Empfohlene Anwendung
Die Verwendung von Ohrkerzen kann helfen bei:
- Chronische Ohrprobleme (hartes Ohrenschmalz, Ohrenschmerzen, Nebenhöhlenbeschwerden).
- Erkältungen, Schleimhautentzündung, Kopfschmerzen, Halsschmerzen.
- Heuschnupfen, Allergie.
- für alle, die draußen oder in staubigen Räumen arbeiten, regelmäßig fliegen oder Wassersport treiben.
Welche wohltuenden Effekte bietet die Verwendung von Ohrkerzen?
- Verringerung des Drucks in Ohr und Nebenhöhlen.
- Verbesserung des Gehörs.
- Einfaches Entfernen von überschüssigem Ohrenschmalz auf natürliche Weise.
- Verbesserung von Gleichgewichtsproblemen.
- Linderung bei Tinnitus (Ohrgeräusche im Innenohr).
- Linderung von Juckreiz.
- Schnellere Heilung von Ohrinfektionen und -entzündungen.
- Lindert Kopfschmerzen die mit dem Ohr zusammenhängen.
- Allgemein eine beruhigende, entspannende Wirkung.
- Bei Erkältungen, Schleimhautentzündung, Kopfschmerzen, Halsschmerzen.
- Bei Heuschnupfen, Allergie.
- Für alle, die draußen oder in staubigen Räumen arbeiten, regelmäßig fliegen oder Wassersport treiben.
Wann sollte man die Ohrkerze nicht anwenden?
- Bei Kindern unter 3 Jahren.
- Im Falle einer Allergie gegen eine der Zutaten.
- Wenn sich Tumore oder Zysten im Ohr befinden.
- Im Falle einer Infektion oder Entzündung der Ohrmuschel.
- Unmittelbar nach einer Ohroperation.
- Bei einem künstlichen Ohreingang, Implantaten, künstlichem oder beschädigtem Trommelfell, sollte die Kerze hinter dem Ohrläppchen aufgesetzt werden.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
die Arbeit mit Ohrkerzen ist eine ergänzende Behandlungsmethode und sollte niemals als Ersatz für professionelle medizinische Hilfe gesehen werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt, Therapeuten oder Apotheker.